Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg

Adresse: Moslestraße 3, 26122 Oldenburg, Deutschland.
Telefon: 44122290.
Webseite: soziales.niedersachsen.de.
Spezialitäten: Behörde, Rentenbüro.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 32 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

Ort von Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg

Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Oldenburg ist eine Behörde, die sich auf soziale Angelegenheiten, insbesondere das Rentenbüro, spezialisiert hat. Die Adresse lautet Moslestraße 3, 26122 Oldenburg, Deutschland. Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, können Sie die Nummer 44122290 wählen.

Dieses Amt ist besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz bietet. Auf der Website soziales.niedersachsen.de können Sie weitere Informationen zu den Leistungen und Angeboten des Landesamtes einholen.

Laut Google My Business hat das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Oldenburg derzeit 32 Bewertungen, was auf eine aktive Nutzung und Beteiligung der Bürger schließen lässt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 2.7 von 5 Sternen, was auf ein gemischtes Feedback hinweist.

Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und die Erfahrungen einzelner Bürger widerspiegeln. Daher sollten Sie sich nicht nur auf die Bewertungen verlassen, sondern auch die offizielle Website des Landesamtes konsultieren, um sich ein umfassenderes Bild von den angebotenen Leistungen und Services zu machen.

Insgesamt ist das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Oldenburg eine wichtige Anlaufstelle für soziale Angelegenheiten in Niedersachsen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder direkt Kontakt aufnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website des Landesamtes zu besuchen und sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.

Bewertungen von Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
Andree W.
5/5

Uns wurde schnell und unkompliziert geholfen. Die Mitarbeiter sind freundlich und im Rahmen der Möglichkeiten hilfsbereit. Das Amt sitzt nun in der Moslestr. 3. Öffnungszeiten sind Mo, Mi, Fr. Zwischen 9 und 12. Anrufen kann man aber Mo - Do zwischen 9 und 12 (Do auch zusätzlich 13 - 15:30)

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
Fritz Funke
1/5

Es ist doch ganz einfach, die Leute dort haben keine körperlichen Probleme. Verdienen genug. Sind alle nicht die hellsten.
Also warum sollte man sich beeilen. Entweder gibt der hilfesuchende von alleine auf oder es kommt irgendwann mal eine Ablehnung.
Hauptsache die Prämien für Ablehnungen stimmt und der Kaffee wird nicht kalt.
Unfassbar wie man dort behandelt wird.
Jeder 1 Euro joker würde die Arbeit besser, schneller und Menschenfreundlicher machen.
Die Menschenrechte werden dort mit Füßen getreten.

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
bluestar1y
1/5

Was man hier erlebt, ist unglaublich. Bin seit einigen Jahren schwerbehindert . Im Laufe der letzten Jahre massive Erkrankungen hinzu gekommen. Alle ärztlich belegt. Kann mich nur mit Gehhilfen fortbewegen. Merkzeichen G beantragt. Abgelehnt. Da sich ja mein Gesundheitszustand in den letzten 10 Jahren nicht verändert hat.
Jetzt gehe ich zum Sozialgericht .

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
keks krümel
1/5

Von Inkompetenz nicht zu übertreffen. Unfähigkeit in Person. Man stellt einen Antrag, es dauert Monate ( was man ja gewohnt ist ) , und dann urteilt ein Amtsarzt, der wahrscheinlich keine Ahnung von Autismus hat, also ganz ehrlich, wieviel Unterlagen soll man denn einreichen wo aus den Unterlagen schon hervorgeht das es nicht nur 30% sind. Naja dann auf ein neues und diesmal über einen Fachanwalt.

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
Andre Behrends
1/5

Schlechte Behörde.Anträge dauern ewig. Man kann nur zweimal in der Woche jemanden telefonisch erreichen (wenn man durchkommt).

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
Zeige Finger
1/5

Das Versorgungsamt Oldenburg ist in meiner Sache untätig.
Im Dezember 2021 stellte ich einen Verschlimmerungsantrag (Verschlechterungsantrag) und habe bis heute (24.9.2022) nach sage und schreibe 10 Monaten noch immer keinen Bescheid ! Von wegen nach spätestens 3 Monaten sollte man einen Bescheid bekommen, so kursiert es im Internet. Nichts genaueres kann man im Internet finden, wohl absichtlich?
Überdurchschnittliche sehr sehr lange Wartezeit!
Ich hatte lediglich eine Eingangsbestätigung vom Versorgungsamt erhalten.
Ruft man beim Versorgungsamt an, hat man binnen 1 Woche eine Ablehnung, dies ist mir schon ein mal passiert. Da wird anscheinend nicht mehr geprüft und im gleichen Atemzug ein ablehnender Bescheid erlassen. Was nun?
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
J F
1/5

Haben um Klärung einiger Fragen im Zusammenhang mit einer beabsichtigten Antragstellung gebeten. Die Bearbeiterin wirkte leider patzig und genervt. Somit wurden unsere Fragen leider nicht zufriedenstellend beantwortet. Wir versuchen es erneut, entweder hat sich dann die Laune der Mitarbeiterin verbessert oder wir haben gleich eine freundliche Mitarbeiterin/Mitarbeiter am Telefon, die/der uns auch helfen möchte

Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Oldenburg - Oldenburg
Christian Appelhans
1/5

Die langsamste und unstrukturierteste Behörde die mir je untergekommen ist.
Alles berichte liegen vor und werden nicht richtig gelesen, also schickt man alles noch einmal zu ,was passiert genau die Behörde fordert Berichte, die mittlerweile 2x vorliegen erneut im.krankenhaus an .
Wartezeit seit antragstellung bis jetzt fast 6 Monate, solche Inkompetenz sucht seines gleichen .

Go up