Sozialgericht Mainz - Mainz

Adresse: Ernst-Ludwig-Platz 1, 55116 Mainz, Deutschland.

Webseite: sgmz.justiz.rlp.de.
Spezialitäten: Sozialgericht.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.3/5.

Ort von Sozialgericht Mainz

Sozialgericht Mainz Ernst-Ludwig-Platz 1, 55116 Mainz, Deutschland

Das Sozialgericht Mainz ist eine wichtige Einrichtung in Mainz, Deutschland, mit der Adresse Ernst-Ludwig-Platz 1, 55116 Mainz, Deutschland. Dieses Gericht ist spezialisiert auf Sozialrecht (Spezialitäten: Sozialgericht).

Das Sozialgericht Mainz ist leicht zugänglich für Menschen mit Behinderungen, mit rollstuhlgerechtem Eingang und Parkplatz (Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.).

Wenn Sie sich über das Sozialgericht Mainz informieren möchten, können Sie die offizielle Website besuchen (Webseite: sgmz.justiz.rlp.de.). Hier finden Sie Informationen zu den angebotenen Leistungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

Es ist auch möglich, das Sozialgericht Mainz über das Telefon zu kontaktieren. Leider können wir Ihnen die Telefonnummer nicht bereitstellen, da sie auf der von Ihnen bereitgestellten Informationen nicht angegeben ist.

Es gibt bereits 9 Bewertungen auf Google My Business für das Sozialgericht Mainz. Die durchschnittliche Meinung beträgt 1.3/5..

Obwohl die durchschnittliche Bewertung niedrig ist, ist es wichtig, sich eine eigene Meinung zu bilden, bevor man ein Urteil fällt. Wir empfehlen, sich die Bewertungen durchzulesen und Ihre eigene Erfahrung zu machen.

Wenn Sie ein Anliegen haben, das mit dem Sozialrecht zusammenhängt, ist das Sozialgericht Mainz die richtige Anlaufstelle für Sie. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der offiziellen Website über die erforderlichen Schritte zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren.

Zögern Sie nicht, das Sozialgericht Mainz zu kontaktieren, um Ihre Fragen und Anliegen zu klären. Das Team des Sozialgerichts Mainz ist bestrebt, Ihnen zu helfen und eine Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

Wir hoffen, dass diese Informationen hilfreich für Sie waren. Wir ermutigen Sie, die offizielle Website des Sozialgerichts Mainz zu besuchen und sich mit Ihren Fragen und Anliegen an das Team des Gerichts zu wenden.

Bewertungen von Sozialgericht Mainz

Sozialgericht Mainz - Mainz
Dr.med. Nayla Samina Shazi-König
1/5

KORRUPTION Fernab jeglicher Rechtsstaatlichkeit! Wo bleibt eigentlich eine Aufsicht der Richter? Leben wir inzwischen in einer Richterdiktatur?! Laienrichter im Saal war ein hoher KV-Funktionär, der nach einem ominösen Karteikartensystem ausgewählt wurde. Auch der Hauptrichter wich vom Bestezungsplan ab. Wie war das mit Befangenheit? Am 05.10.2023 wurde unser Verfahren hier verhandelt. Nachdemnach 20min bereits das Sozialgericht im selben Gebäude am Gründonnerstag 23 ein fertiges Urteil gegen uns verlesen hatte um den Regress iHv 300 Tsd Euro nach Praxispfändung ud vorheriger Cocktailparty Stimmung mit Justiziaren der Kv und Richtern, wurden wir mit einem 8seitigen vordiktierten Urteil aus der Schublade im Beisein von Presse und Elternvertretern beehrt für die Betreuung von schwerstbehinderten Kindern udn Jugendlichen. Tenor: es gibt keien delegierbaren Leistungen, die Arbeitszeit des Arztes mit einer willkürlichen Fetslegung auf 12h/d wird also schon überschritten,wenn er morgens die Praxis betritt, während Psychologen und Arzthelferinnen testen und EEG schreiben. Zahlreiche Formfehler, Doppelregress und falsche Berechnungsgrundlage der KV durch Gutachter nachgewiesen interessierten die Richter nicht. Mit unserer Initiative Gesundheit ist kein Business konnten wir die Insolvenz abwehren, denn die 300 tsd Euro mussten wir doppelt bezahlen, die Kv darf doppelt vollstrecken, so hatten das Sg auch schon entschieden- nur ein toter Arzt ist ein guter Arzt, bloß keine Ärzte mehr in D überleben lassen! 4 Jahre rückwirkende Regresse für die Versorgung von schwerbehinderten Patienten durch eine durch die Nazis 1933 gegründete KV! Viel Spaß auf der Suche nach einem Hausarzt, Facharzt und Kinderarzt!

Sozialgericht Mainz - Mainz
S M
1/5

Wer hofft im Sozialstaat schnelle Urteile und Rechtliche Hilfe vor dem Gericht zu bekommen liegt wohl ganz falsch! Hier wird man in die Armut getrieben und wehe man würde seine Abgaben beim Lohn / Gehalt nicht Abführen na dann sind wir aber ganz schnell. Sollen doch mal die Beschäftigten mit sicheren Einkommen offen legen was so ein Angestellter im Öffentlichen Dienst bis zum Richter gesichert monatlich Verdient ! Für jemand der als Handwerker beschäftigt ist und dann gleich mal 30% vom netto erhält ist das eine Menge, und wenn man über Jahre sein Recht einfordert wo monatlich dann zusätzlich Geld fehlt ohne dann vielen Dank Sozialstaat das ist eher ein Betrugsstaat

Sozialgericht Mainz - Mainz
Klaus Kern
1/5

Ich war am 5.10.2023 in Mainz beim Sozialgericht in einer öffentlichen Sitzung wegen Regressforderungen gegen die Privatpraxis König durch die KV.
Ich war geschockt von der Art, wie seitens der Richter mit der Praxis von Prof. Dr. König umgegangen wurde. Anträge wurden mit süffisanten Bemerkungen des Richters abgelehnt. Der anwesende Sachverständige wurde fadenscheinig von dem Richter als inkompetent abgewertet. Anträge wurden leichtfertig negiert und abgelehnt.
Geforderte Darlegungsmöglichkeiten durch die Praxis und den Rechtsanwalt, um die Darstellung der KV wiederlegen zu können wurden mehrfach abgelehnt.
Hinweise auf Präzedenzurteile wurden vom Richter mit hämischem Grinsen abgelehnt und ignoriert. Man berief sich aufgrund eines Eingabefehlers am PC auf unbegründeten Betrugsverdachts. Es wurde den Vertretern der Praxis nicht ermöglicht, den Vorhaltungen der KV zu widersprechen und Beweise vorzulegen, dass die Anschuldigungen haltlos sind. Des Weiteren ist unklar, was die KV mit den Regressforderungen gegen die Ärzte macht, offensichtlich tauchen diese in keinen Bilanzen auf, sagt man. Eine Mitarbeiterin brach in Tränen aus, fürchtete um Ihren Arbeitsplatz, da sie den Vornamen des Richters an eine Reporterin weitergab. Das zeigt doch deutlich, welche Strukturen im Sozialgericht herrschen. Beim Verlesen des Urteils fiel auf, dass der Richter sich mehrfach versprach, als habe er das Urteil nicht selbst geschrieben, jedenfalls nicht in der veranschlagten Pause, die zur Besprechung angesagt war, und die aber auch zur mehrfachen Pinkelpause genutzt wurde. Nach jeder Besprechungspause kamen die „Richter“ mit größeren Papierstapeln zu Gericht.
Dann gibt es einen Fall einer mehrfach behinderten Frau, wo die Praxis für die Behandlung zum normalen KV Satz berechnen wollte. Man lasse sich das auf der Zunge zergehen.
Seit über einem Jahr wartet diese Frau auf ein Urteil, ob die Behandlung durch die Praxis durch die KV übernommen wird. Jetzt kurz vor der Verhandlung in Mainz meldet sich das Sozialgericht in Stuttgart, dass es noch ein paar Wochen dauere, bis man ein Urteil verkünden könne.
Gibt es da einen Zusammenhang? Absprache?
Der KVvertreter in Stuttgart betonte mehrfach vor der Richterin, dass es eine flächendeckende Versorgung für die Patienten gäbe. Das ist gelogen. Mehrfach behinderte Menschen, beispielsweise mit Autismus in hohem Spektrum, PTBS, eventuell einer Bipolaren Störung und/oder einer Epilepsie werden in den Praxen abgelehnt.
Ich habe die Verhandlung in Stuttgart beim Sozialgericht erlebt. Die Richterin war offenbar voreingenommen ob der Privatpraxis von Prof. König. Erst als sie einen Zusammenbruch der Patientin erlebt hat, dachte ich, dass der Prozess eine positive Wendung nehmen würde.
Es waren Betroffene im Publikum, die alle über den Verlauf der Verhandlung schockiert waren. Für die Bewertung ist ein Stern noch zu viel.

Sozialgericht Mainz - Mainz
DG1MF
2/5

Möchte zuerst auf die Parkplatzsituation eingehen. Hat gar kein Stern verdient. Mit viel Glück fussläufig einen Parkplatz gefunden.
Prozess selber war eher nüchtern. Die Vertreterin des Versorgungsamtes sollte sich schämen ein vom Gericht beauftragtes Gutachten von einem renomiertem und angesehenen Gutachter so in Frage zu stellen. Gott sei Dank ist die Richterin dem Gutachter bei ihrer Entscheidung gefolgt und hat das Versorgungsamt in seine Schranken verwiesen. Es ist echt armselig als kranker Mensch sich so zur Wehr setzen zu müssen. Letzlich interessiert es auch das Gericht nicht was man als kranker durchmacht. Es geht da nur stur nach den Fakten. Grundsätzlich wird alles was man sagt erst mal in Frage gestellt. Traurig traurig

Sozialgericht Mainz - Mainz
kfschneider
1/5

Das Gericht ist meines Erachtens zu 100% parteiisch zugunsten der Behörde (in meinem Fall Jobcenter und Sozialamt der Stadt Mainz). Hartz4-Verfahren dauern in der Regel über 2 Jahre und können im Einzelfall auch noch deutlich länger dauern, so daß man am Ende selbst dann verliert, wenn man scheinbar im Urteil gewonnen hat. Man erhält nur "Pyrrhussiege". Die mündliche Verhandlung ist eine Farce, da die ehrenamtlichen Richter (alles Kommunalpolitiker) keine Aktenkenntnis besitzen und die Verwendung eines Beamers nicht gestattet ist und zusätzlich die mündliche Verhandlung nicht aufgezeichnet wird. Das Urteil steht bereits vor der mündlichen Verhandlung fest.

Sozialgericht Mainz - Mainz
Ralf
1/5

Unverschämt lange Wartezeiten, Entscheidungen werden verzögert, die wenigen Richter sind krank, hier muss politisch unbedingt eine Lösung geschaffen werden. Die Zustände sind miserabel.

Sozialgericht Mainz - Mainz
Nadine Ewerth
1/5

Hier ist Vorsicht angezeigt. Nur die Sozialbehörde wird geschützt, koste es was es wolle ! Und vor allem immer schön gegen das deutsche Gesetz !

Sozialgericht Mainz - Mainz
A. P. K.
1/5

Hier wird die Sozialbehörde geschützt, koste es, was es wolle und immer schön gegen das Gesetz!!!

Go up