Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)

Adresse: Prager Str. 71, 39218 Schönebeck (Elbe), Deutschland.
Telefon: 3928846024.
Webseite: schoenebeck.de.
Spezialitäten: Archiv.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Ort von Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe)

Das Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) ist eine wichtige Einrichtung für alle, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren. Es befindet sich in der Prager Str. 71, 39218 Schönebeck (Elbe), Deutschland. Das Archiv ist spezialisiert auf die Aufbewahrung und Pflege historischer Dokumente und Unterlagen, die mit der Stadt Schönebeck (Elbe) in Verbindung stehen.

Die Einrichtung verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Dokumenten, darunter offizielle Dokumente, Fotos, Zeitungen, Karten und vieles mehr. Das Stadtarchiv ist eine unschätzbare Ressource für Historiker, Genealogen und jeden, der mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren möchte.

Das Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) verfügt über eine benutzerfreundliche Website, auf der Sie weitere Informationen über die Einrichtung und ihre Dienste finden können. Die Adresse der Website lautet schoenebeck.de. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie das Archiv telefonisch unter 3928846024 kontaktieren.

Das Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) hat 10 Bewertungen auf Google My Business erhalten und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.7/5. Dies spricht für die hohe Qualität der Dienste und die Zufriedenheit der Nutzer.

Insgesamt ist das Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) eine hervorragende Ressource für alle, die sich für die Geschichte der Stadt interessieren. Wenn Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die Website des Archivs zu besuchen und sich mit den Mitarbeitern in Verbindung zu setzen. Sie werden sicherlich eine Fülle von Informationen finden, die Sie interessieren werden.

Bewertungen von Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe)

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Mandy Reiske
4/5

Schön hier...leider liegt hier viel hundekaka ...wir waren zu dritt hier ...und jeder ist einmal reingetreten.....

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Seress Krisztian
5/5

Sehr nette und freundliche Mitarbeiter! Kann ich nur weiterempfehlen wer Ahnenforschung oder historische Zeitungen, Bücher, Bilder, ...... sucht.
Aktenbestände:
insgesamt etwa 500 laufende Meter
Die größten und auch historisch bedeutendsten Bestände sind die der damaligen Städte Schönebeck und Groß Salze. Einige Archivalien aus diesen Beständen sind von großer überregionaler Bedeutung.
Zu den ältesten Schriftstücken gehören die sogenannten Schöffensprüche und die Urkunden der Stadt Groß Salze. Bemerkenswert ist vor allem eine Urkunde aus dem Jahre 1336, deren Inhalt das Salzwesen der Stadt Groß Salze betrifft. Das anhängende Siegel trägt die erste Abbildung des Salzkorbes, der uns bis heute im Schönebecker Stadtwappen und im Wappen des Salzlandkreises erhalten geblieben ist - ein Hinweis auf die Tradition der Siedesalzherstellung.
Die Rechnungsbücher Groß Salzes gehen bis in das Jahr 1407 zurück.

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Heike Raetzel
5/5

Großartige Mitarbeiter, uns wurde umfassend geholfen und noch viel mehr. Toller Einsatz Vielen Dank an die super Mitarbeiter.

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Jörg Meldau
5/5

Sehr interessant für alle die sich für Geschichte und Vergangenheit interessieren. Sehr kompetente Mitarbeiter.

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Kerstin Sens
5/5

Sehr freundliche Mitarbeiter

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Richard Mandau
5/5

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
mike-mario melchior
5/5

Stadtarchiv der Stadt Schönebeck (Elbe) - Schönebeck (Elbe)
Christina Pabst
3/5

Go up