Amt für Ausbildungsförderung (Schüler BAföG) - Dortmund
Adresse: Leopoldstraße 16-20, 44147 Dortmund, Deutschland.
Telefon: 231500.
Webseite: dortmund.de
Spezialitäten: Sozialamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.8/5.
📌 Ort von Amt für Ausbildungsförderung (Schüler BAföG)
⏰ Öffnungszeiten von Amt für Ausbildungsförderung (Schüler BAföG)
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 07:00–11:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 07:00–11:00, 13:00–17:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Amt für Ausbildungsförderung (Schüler BAföG) in Dortmund ist eine öffentliche Einrichtung, die junge Menschen bei der Finanzierung ihrer Ausbildung unterstützt. Die spezielle Ausrichtung liegt auf der Bereitstellung von Sozialleistungen und beruht auf dem Gesetz über Bildungsgebühren und Studiengeldnachforderungen (BaföG).
Die Spezialitäten des Amtes umfassen unter anderem die Beratung und Bewilligung von BAföG, die Vergabe von Ausbildungskrediten sowie die Bereitstellung von Wohnheimplätzen für Auszubildende.
Das Amt befindet sich in der Leopoldstraße 16-20, 44147 Dortmund, Deutschland. Die Adresse ist leicht zu finden und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Um das Amt zu erreichen, können Sie telefonisch unter der Nummer 02315-00 erreichen und weitere Informationen oder Hilfe einholen.
Die Webseite des Amtes ist dortmund.de, auf der Sie umfassende Informationen und Anleitungen zur Beantragung von BAföG sowie allgemeine Auskunft über die Angebote und Dienstleistungen erhalten können.
Auf der Basis von 27 Bewertungen im Google My Business hat das Amt für Ausbildungsförderung eine durchschnittliche Meinung von 1.8/5 erhalten. In einigen Bewertungen werden die Beratung und Hilfestellung, sowie die Professionalität der Mitarbeiter hervorgehoben. Andere Kunden hingegen äußern Kritik an der Organisation, der Servicequalität und der allgemeinen Kommunikation.
Berücksichtigt man diese Bewertungen, empfiehlt es sich, das Amt für Ausbildungsförderung (Schüler BAföG) vor einer Kontaktaufnahme gründlich zu recherchieren und möglicherweise auch alternative Angebote und Dienstleister in Betracht zu ziehen. Jedoch ist das Amt ein zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildungsförderung und die Bereitstellung von BAföG. Daher wird empfohlen, die Webseite des Amtes auf jeden Fall zu besuchen und weitere Kontakte herzustellen, um die bestmögliche Unterstützung für die eigene Ausbildung zu erhalten.