- BürgerService Portal
- Hamburg
- Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration - Hamburg
Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration - Hamburg
Adresse: Hamburger Meile, Hamburger Str. 47, 22083 Hamburg, Deutschland.
Telefon: 40428630.
Webseite: hamburg.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 25 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.
📌 Ort von Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
⏰ Öffnungszeiten von Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–16:00
- Freitag: 09:00–14:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg verarbeitet, formell und mit Fokus auf die wichtigsten Punkte, formatiert mit
👍 Bewertungen von Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration
Wü T.
Die Anforderungen an pädagogisches Fachpersonal in der stationären Kinder- und Jugendhilfe werden immer komplexer, zeitaufwendiger und es werden vor allem immer mehr Anforderungen und Erwartungen an uns gestellt. Die Personalsituation ins die reinste Katastrophe; wer will schon Nachts unbezahlt in der Wohngruppe schlafen bzw. eher arbeiten. Wie schon die Taz geschrieben hat, ist ein 30h-Vertrag in der realität mit 42h angesetzt.
Die Fälle werden immer komplexer, das meist junge und motivierte Personal ist nach wenigen Jahren im Burn-Out und verlassen oft den sozialen Bereich komplett.
Und jetzt werden die Qualifikationen für Quereinsteiger*innen gelockert, so wie es auch in den KiTas geplant ist.
Quereinsteiger ohne pädagogisches Fachwissen, ohne entsprechenden Hintergrund!
Die Sozialbehörde prüft nun, ob die Nachtstunden evtl. doch voll bezahlt werden. Ganz ehrlich... in der Führung der Sozialbehörde sitzt keine einzige Person mit einem beruflichen Hintergrund im sozialen Bereich.
So macht man eine ganzen Berufzweig kaputt! BEZAHLT DIE NACHTSTUNDEN, AUCH IN DEN FREIEN TRÄGERN UND VERBESSERT DIE DESOLATE SITUATION IN DER STATIONÄREN KINDER- UND JUGENDHILFE! Die Träger alleine schaffen das nicht, denn es fehtl das Geld für derartige Veränderungen! Nur so kann die Personalsituation und einer der stärksten Fachkräftemängel positiv verändert werden!
Mostafa S.
Meine Frau wartet seit über einem Jahr auf die Anerkennung ihrer medizinischen Qualifikationen. Die Verzögerungen sind inakzeptabel, und der Mangel an Personal ist keine ausreichende Entschuldigung für diese Ineffizienz. Die auf der Website angegebenen Bearbeitungszeiten entsprechen nicht der Realität. Dringende Verbesserungen bei der Personalausstattung und Transparenz sind erforderlich.
Silke F. (. C. G.
Ich möchte diese Behörde mal ausdrücklich loben. Mein Sohn hat einmal seinen Behindertenausweis verloren und wir haben einmal die Wertmarke verbummelt. Beide Male wurde uns umgehend geholfen. Es genügte eine E-Mail von mir und schon war der Prozess in Gang gesetzt. Außerdem erhält man jedes Jahr eine Erinnerung, die Wertmarke neu zu beantragen, das finde ich sehr serviceorientiert.
Sylvia H.
Post kam zurück. Empfänger verzogen . Eine Einwilligung zur Weitergabe der neuen Anschrift liegt nicht vor...
Dominique P.
Hat nichts direkt mit der Behörde sondern mit einem Mitarbeiter zu tun .
Ich stand heute Mittag vor dem Hintereingang mit meinem Auto ein Mitarbeiter der Post und ein Behörden Mitarbeiter haben Post verladen und einen Post trolli gegen mein Auto knallen lassen . Ich habe gleich nach geschaut aber glückgehabt kein Schaden . Als ich den Mitarbeiter ansprach kam kein Entschuldigung sondern ein ist mir doch sch… egal er ist dann wieder in die Behörde gegangen . Vom Postwagen Fahrer weiß ich das der Mann im 5.stock in der hamburgerstrasse arbeitet . Es ist sehr traurig das solche Menschen in einer Behörde arbeiten dürfen . Keiner sollte so mit anderen Menschen umgehen .
Arkadius
Also dieser Laden sollte meiner Meinung nach zu VERSORGUNGS VERHINDERUNGS AMT umbenannt werden. Folgende Worte beschreiben den Laden meiner persönlichen Erfahrung nach am besten: Amtswillkür, Amtswillkür und Missbrauch der Amtsgewalt gegenüber einem schutzbedürftigen schwerbehinderten Kleinkind, permanenter Verstoß gegen § 44 VwVfG und gegen das SGB, permanenter Verstoß gegen Amtsermittlungspflicht, Erstellung von medizinischen Gefälligkeitsgutachten, Verstoß gegen Sorgfalts- und Neutralitätspflicht, Verstoß gegen gutachterliche Richtlinien, Verstoß gegen GG (1) Hier werden die gültigen Gesetze einfach ignoriert. Hier wird nur nach Gründen für die Leistungsablehnung gesucht. Damit die Ablehnung "plausibel" und "rechtssicher" sei. Man ist sich hier für nichts zu Schade um eine Ablehnung zu erwirken.
Meinem Kind das schwerst geistig und körperlich behindert ist wird 4,5 Jahre nur eine leichte emotionale Störung unterstellt. Mit der Unterstellung wird dann die Ablehnung der Versorgungsleistung begründet.
Das Wort Behinderung möchte man auf keinen Fall in den Mund nehmen. Die Gutachten des für uns zuständigen Gesundheitsamtes werden völlig ignoriert. Das Gesundheitsamt hat unser Kind mehrmals in Augenschein genommen und schwerste geistige und körperliche Behinderung festgestellt. Das Versorgungsamt hält es nicht für nötig unser Kind in Augenschein zu nehmen.
Ich weiss jetzt mit welchen kriminellen Methoden die Impfgeschädigten um Ihre Versorgung nach IFSG § 60 gebracht werden !
Konnten, oder wollten Sie das Impfschadenanerkennungsverfahren nicht ermitteln ?
Den einen Stern bekommt nur der Parkplatzbetreiber.
diver D.
Nach telefonischer Rücksprache wurde gesagt, das meine Frau in Gruppe 1 ist und das die Bescheinigung die wir haben zur Impfung reicht. Vor Ort reichte sie dann nicht und der Leiter des Impfzentrums der Sozialbehörde sagte " Alleine ich, entscheide wer hier geimpft wird und wer nicht!". Das sagte dann alles. Also, sogar nach telefonischer Rücksprache das alles reicht, reicht es dann leider nicht.
Kai
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mir ist nicht ganz bewusst was für einer Tätigkeit Sie in der Krise nachkommen.
Wahrscheinlich nicht sehr viel !
Da ergreift ein bekannter Lokalbetreiber auf Reeperbahn Eigeninitiative um diesen Menschen zu helfen, meinen Respekt !
Es wäre sehr sinnvoll gewesen diesen Personenkreis Unterstützung anzubieten, und auch diesbezüglich die Gesetze zu ändern.
Wir haben ca. 700 Unterkunftsplätze zur Verfügung, aber nein , auf der Reeperbahn liegen überall Obdachlose, belagern den Eingang vom Pennymarkt, ohne Einhaltung von Bestimmungen !!! Von Ihrer Behörde bzw.Ordnungsamt, habe noch keinen auf der Reeperbahn gesehen.
Grundsicherung Barmbek - Hamburg
Bezirksamt Altona - Soziales Dienstleistungszentrum Altona - Hamburg
Amtsgericht Hamburg - Registergerichte - Hamburg
Finanzamt Hamburg-Oberalster - Außenstelle Bramfeld - Hamburg
Standesamt Hamburg-Nord - Hamburg
Bezirksamt Bergedorf - Standesamt - Hamburg
HAMBURGISCHE BRÜCKE Ges. für private Sozialarbeit e. V., Sozialstation Wandsbek-Barmbek - Hamburg
Soziago - Hamburg
Bezirksamt Wandsbek, Sozialamt - Hamburg
Ortsamt Süderelbe - Hamburg
Bezirksamt Harburg - Standesamt - Hamburg
Hamburg-Harburg Rathaus - Hamburg
Soziales Dienstleistungszentrum SDZ - Hamburg