Bergwerk Luisenthal - Völklingen

Adresse: Parkstraße 14, 66333 Völklingen, Deutschland.

Spezialitäten: Bergwerk.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Bergwerk Luisenthal

Bergwerk Luisenthal Parkstraße 14, 66333 Völklingen, Deutschland

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Bergwerks Luisenthal, formell und in der dritten Person, wie gewünscht:

Das Bergwerk Luisenthal: Ein Besuch mit Geschichte und Bedeutung

Das Bergwerk Luisenthal, gelegen in Völklingen, ist weit mehr als nur ein ehemaliges Bergbauunternehmen. Es ist ein Ort von großer historischer, sozialer und emotionaler Bedeutung für die Region Saarland. Besucher finden die Anlage unter der Adresse Parkstraße 14, 66333 Völklingen, Deutschland. Obwohl es keine öffentlich zugängliche Telefonnummer oder Website gibt, ist der Ort dennoch ein Muss für Geschichtsinteressierte und alle, die sich für die industrielle Vergangenheit interessieren.

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Bergwerk Luisenthal wurde im 19. Jahrhundert erschlossen und spielte eine entscheidende Rolle im Bergbau des Saarbeckens. Ursprünglich war es als Kohlebergwerk betrieben, das eine bedeutende Menge an Kohle aus dem Untergrund extrahierte. Die Spezialitäten des Bergwerks liegen in seiner reichen Geschichte und der Bewahrung dieser Vergangenheit. Es ist ein lebendiges Zeugnis der Arbeitergemeinschaft und der Herausforderungen des Bergbaus.

Schwerer Unglückstag – Ein Mahnmal der Geschichte

Die Geschichte des Bergwerks Luisenthal ist jedoch auch von Tragödien geprägt. Am 7. Februar 1962 ereignete sich eine verheerende Schlagwetterexplosion im Alsbachfeld. 299 Bergleute fanden dabei den Tod – eines der schwersten Grubenunglücke in der Geschichte Deutschlands. Um an dieses Unglück zu erinnern und den Opfern zu gedenken, wurde unterhalb des Parkplatzes ein Denkmal errichtet, das die Heilige Barbara darstellt. Dieses Denkmal ist ein stiller Botschafter der Gefahren des Bergbaus und ein Symbol für den Verlust von Menschenleben.

Standort und Umgebung

Die Lage des Bergwerks Luisenthal in Völklingen ist von besonderer Bedeutung. Die Nähe zur Stadt ermöglicht einen einfachen Zugang für Besucher. Die Umgebung, geprägt von den Überresten des Bergbaubetriebs, bietet eine interessante Kulisse für den Besuch. Es ist ein Ort, an dem man die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Landschaft und die Menschen spüren kann.

Weitere Informationen & Bewertungen

Das Bergwerk Luisenthal hat auf Google My Business 7 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Rating von 4.3/5. Diese Bewertungen spiegeln eine breite Wertschätzung wider: Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, die Geschichte des Bergbaus hautnah zu erleben und sich für die schwierigen Lebensbedingungen der Bergleute zu sensibilisieren. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und die Bedeutung von Sicherheit und Respekt vor der Natur hervorhebt.

Besondere Merkmale: Historischer Bergbaustandort, Denkmal zur Erinnerung an das Unglück von 1962, Verbindung zur lokalen Geschichte und Kultur.
Empfohlene Aktivitäten: Besichtigung des Denkmals, Spaziergang durch die ehemaligen Bergbaugebiete, Reflexion über die Geschichte des Bergbaus.

Wir empfehlen einen Besuch des Bergwerks Luisenthal als einen Moment der Besinnung und um die Vergangenheit zu ehren – ein Ort, der eine wichtige Rolle in der Geschichte des Saarlandes spielt.

👍 Bewertungen von Bergwerk Luisenthal

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
saarbergmann
5/5

Eins der vielen Zeitzeugen in der Geschichte des Saarbergbaus. Ein Ort der viele Geschichten geschrieben hat. 2007 war es Drehort für den Tatort "Das schwarze Grab" oder "Eine Handvoll Paradies".Doch der schwärzeste Tag war der 7. Februar 1962 um 7:50 Uhr als sich im Bergwerk Luisenthal eines der schwersten Grubenunglücke in der Geschichte Deutschlands ereignete. Durch eine Schlagwetterexplosion im Alsbachfeld kamen 299 Bergleute zu Tode. An das Unglück erinnert heute ein Denkmal mit der heiligen Barbara unterhalb des Parkplatzes.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Heiko-Werner K.
5/5

Leider kann (darf) man das Bergwerksgelände nicht betreten. Das Bergwerk ist seit Jahren außer Betrieb und manche Gebäudeteile sind baufällig. Vielleicht wird ja irgendwann ein Teil des Geländes wieder industriell genutzt.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Rainer P.
5/5

Das Bergwerk Luisenthal in Völklingen hat eine traurige Berühmtheit erlangt, durch das verheerende Grubenunglück vom 7. Februar 1962. Dabei kamen dort nach offiziellen Angaben 299 Bergleute ums Leben. Es war das schwerste Grubenubglück in der deutschen Geschichte, sowie das schwerste in der Geschichte der Bundesrepublick Deutschland.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Yves P.
1/5

Aufgrund der schrecklichen Schlagwetterexplosion vor 60 Jahren mit 299 toten Bergleuten und vielen Verletzten, eines der schwersten Grubenunglücke in der deutschen Geschichte, hätte ich hier ein Museum mit Gedenkstätte erwartet und nicht so eine vor sich hergammelnde Industrieruine. Diese der Schlamperei geopferten Menschen haben heute noch lebende Hinterbliebene und hätten mehr Respekt verdient.

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Uwe S.
5/5

Ein Bergwerk wie zu vergangenen Zeiten

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Florian
5/5

Bergwerk Luisenthal - Völklingen
Jens Z.
4/5

Go up