Bezirksgericht Mödling - Mödling

Adresse: Wr. Str. 4 - 6, 2340 Mödling, Österreich.
Telefon: 22362090.
Webseite: justiz.gv.at
Spezialitäten: Gericht.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von Bezirksgericht Mödling

Bezirksgericht Mödling Wr. Str. 4 - 6, 2340 Mödling, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Bezirksgericht Mödling

  • Montag: 07:30–15:30
  • Dienstag: 07:30–15:30
  • Mittwoch: 07:30–15:30
  • Donnerstag: 07:30–15:30
  • Freitag: 07:30–15:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Bezirksgericht Mödling befindet sich an der Adresse Wr. Str. 4 - 6, 2340 Mödling, Österreich und ist ein wichtiger Teil des Justizsystems in Österreich. Das Gericht ist für die Verwaltung der Rechtssachen im Bezirk Mödling zuständig und bietet eine breite Palette von Gerichtsdienstleistungen an.

Die Kontaktdaten des Bezirksgerichts sind telefonisch unter 22362090 und online über die Webseite justiz.gv.at erreichbar. Das Gericht ist darauf bedacht, einen zugänglichen und inklusiven Raum für alle Beteiligten zu schaffen und bietet eine barrierefreie Eingangsmöglichkeit und einen barrierefreien Parkplatz für Rollstuhlfahrer.

Insgesamt hat das Bezirksgericht Mödling 30 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei es eine durchschnittliche Bewertung von 2.6/5 erzielt hat. Diese Bewertungen bieten wertvolles Feedback für potenzielle Besucher und zeigen das Bestreben des Gerichts, seine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Für diejenigen, die mehr über das Bezirksgericht Mödling erfahren möchten, wird empfohlen, die offizielle Webseite des Gerichts zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Informationen über die angebotenen Dienstleistungen, die Geschäftsstunden und weitere Kontaktdaten.

👍 Bewertungen von Bezirksgericht Mödling

Bezirksgericht Mödling - Mödling
McPepper A.
1/5

Stellungnahme zur gerichtlichen Bewertung von Verantwortung und Gerechtigkeit

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte hiermit meine Bedenken hinsichtlich der gerichtlichen Bewertung von Wahrheit und Gerechtigkeit in Eheverfahren zum Ausdruck bringen. Es ist besorgniserregend, wenn Anschuldigungen ohne objektive Prüfung als Tatsachen behandelt werden und wenn einseitige Darstellungen dazu führen, dass Unschuldige belastet und Schuldige bevorteilt werden.

Ein konkreter Fall zeigt, wie problematisch die aktuelle Handhabung sein kann: Eine Person, die über Jahre hinweg einer beruflichen Vollzeitbelastung ausgesetzt war, wird für das Scheitern einer Ehe verantwortlich gemacht, während die andere Seite, die sich über lange Zeiträume nicht aktiv um Haushalt oder Kinder gekümmert hat, keinerlei Verantwortung tragen soll. Noch bedenklicher ist, wenn unbelegte Vorwürfe oder bewusste Selbstverletzungen genutzt werden, um ein bestimmtes Bild vor Gericht zu erzeugen, ohne dass es dafür medizinische oder sonstige objektive Belege gibt.

Ich sehe darin ein systemisches Problem, das über diesen Einzelfall hinausgeht. Wenn Gerichte keine klare Trennlinie zwischen haltlosen Anschuldigungen und belegbaren Tatsachen ziehen, untergräbt dies das Vertrauen in das Rechtssystem. Es wäre wünschenswert, dass in solchen Fällen mehr Wert auf objektive Beweise gelegt wird, anstatt sich auf einseitige Darstellungen zu verlassen. Es darf nicht sein, dass die Ehe zunehmend als Mittel genutzt wird, um durch haltlose Anschuldigungen finanzielle Vorteile zu erlangen. Ein gerechtes Rechtssystem muss darauf achten, dass Verantwortung und Konsequenzen gerecht verteilt werden und nicht einseitig zulasten einer Person gehen.

Mit freundlichen Grüßen

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Shōtōkan K. W.
1/5

0 Sterne wären gerechtfertigt. Drehen sich alles so wie es für sie passt. Schröpfen einen sogar unter das Existenzminimum und schätzen ein Einkommen welches es nicht gibt. Nie wieder ohne Anwalt!

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Alina
1/5

Ich führte eine Klage gegen jemanden, der mir gegenüber früher massiv gewalttätig war. Vorab rief ich an um zu erfahren, wie ich verhindern kann dass er im Zuge des Verfahrens meine Adresse sieht, da ich auch eine Meldesperre wegen ihm habe. Mir wurde gesagt, es wird beim Akt vermerkt, dass die Adresse geschwärzt werden soll, dann würde es passen. Tag des Verfahrens: Richterin händigt ihm vor meinen Augen Unterlagen aus, auf denen meine Adresse steht. Ich sage sofort, Entschuldigung, ich habe eine Meldesperre wegen ihm, mir wurde gesagt meine Adresse wird geschützt, ich möchte nicht das er weiss wo ich wohne. Richterin reagiert sehr kalt und meint, dann hätte ich irgendein Schriftstück abgeben müssen damit meine Adresse nicht draufsteht. Ich versuche zu erklären dass es mir jemand vom Gericht ganz anders gesagt hat und bitte um Hilfe dabei es nachträglich zu schwärzen oder irgendwas - Richterin lehnt ab, ich hätte es eben falsch gemacht und bin selber schuld. Sie hatte keinerlei Empathie für die Situation, meine Angst war ihr völlig egal. Sie hat einfach weiter gemacht, als hätte sie nicht gerade meinem früheren Gewalttäter meine genaue Adresse gegeben. Für ihn war es natürlich eine Genugtuung dabei zuzuhören, er machte sich dann auch lustig über mich, darauf reagierte die Richterin nicht. Auch im restlichen Verfahren war sie sehr kalt und unfreundlich. Ich bereue es, mich an das Rechtssystem gewandt zu haben und geglaubt zu haben, man würde mir helfen.

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Jelena T.
1/5

So unhöfflich, nicht hilfsbereit wenn ich 0 sterne geben könnte würde ich das auch tun.

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Franz L.
5/5

Super, Nett, Kompetent und Rasch die Termine wie Erledigung.
Das Grundbuchamt sehr zuvorkommend 😉 Danke

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Sascha W.
1/5

1 Stern, weil 0 Sterne nicht möglich sind.
Leider gibt es dort Richterinnen, die voreingenommen sind und bei Scheidungsthemen Männer "fertig machen" (diese Aussage ist leider nicht übertrieben).

Das Schlimmste, man kann sich als Mann nicht wehren, weil Fehler dort für die Richterinnen keine Konsequenzen haben!

Übrigens, in den Sommerferien arbeiten Richterinnen (die Kinder haben) prinzipiell nicht.
(das gilt zumindestens für die 2, die ich dort haben durfte)

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Philipp M.
1/5

Ganz schlecht Vorurteile die gar nicht stimmen. Immer daham zu schicken. Ich bin nie zu Hause hörts auf zu schicken. Und bei ihnen hab ich Stinkefinger gezeigt beim weg fahren mit der Frau Psychater

Bezirksgericht Mödling - Mödling
Jürgen H.
1/5

Extrem unfreundlich, genervt und nicht hilfreich.

Go up