Helge M.
1/5
Ich persönlich war viele Jahre in dieser Gemeinde in der Jugendarbeit aktiv. Inzwischen bin ich seit 15-20 Jahren nicht mehr in der Kirche und habe gerade für mich die Bestätigung erhalten, dass der Kirchenaustritt absolut richtig war:
Meine Mutter hat im Gegensatz zu mir fast 60 Jahre Kirchensteuer gezahlt. Dann wurde sie im letzten Jahr krank und hat immer wieder für längere Zeit im Krankenhaus gelegen. Ein Besuch des Pfarrers oder der Pfarrerin, die ja eigentlich regelmäßig ihre Schäfchen im Krankenhaus besuchen - Fehlanzeige! Muss ja auch nicht sein. Vielleicht weil sie nur Kirchensteuer gezahlt hat, aber nicht regelmäßig in der Kirche war. Aber die Geldbeträge, die bei der Beerdigung angefallen sind, sind frech! Bei anderen Friedhöfen wird ein Grabnutzungsrecht zwischen 20-30 Jahren festgelegt. In Bad Holzhausen sind es 40 Jahre. So macht man Geschäft! Und das hat nichts mit der Beschaffenheit der Erde zu tun. Das gilt für Urnengräber hier gleichermaßen. Loch für die Urne ausheben und grünen Kunstrasen drum herum - ein Betrag, der bei 50 Euro Stundenlohn 7 Stunden Arbeit gebraucht hätte. Die Benutzung der Friedhofskapelle nochmal fast der gleiche Gesamtbetrag. Die Lorbeerbäume hat sich der Friedhofsgärtner inzwischen vergolden lassen, da diese bei jeder Beerdigung 70 Euro Miete kosten. Damit hier keine Missverständnisse aufkommen. Für meine Mutter war und ist mir nichts zu schade, aber wenn das Gefühl von Abzocke entsteht, platzt mir der Kragen.