Ralf K.
1/5
1 Stern ist noch zu viel! Ich bewerte hier den Umgang der Stadt Ottendorf-Okrilla mit uns Gästen von weiter außerhalb. Vorab: Ich habe um eine Erklärung seitens des Bürgermeisters der Gemeinde Ottendorf-Okrilla gebeten, die jedoch seit nunmehr knapp 5 Wochen auf sich warten lässt. Ich renne niemandem hinterher und daher kommt hier mein Statement. Es bleibt mir nichts anderes übrig, als den Mißstand auf diese Art und Weise öffentlich zu machen.
Alljährlich findet im Gewerbegebiet der Gemeinde Ottendorf-Okrilla der große Teilemarkt "Rost am Ring" statt. Ich fuhr also knapp 100 km dorthin, um zu gucken und vielleicht auch was zu kaufen. Im Gewerbegebiet passierte nun Folgendes: Ich reihte mein Fahrzeug in die ebenfalls schräg parkenden Fahrzeuge ein und fuhr mit einem Vorderrad ca. 30 cm auf den zwischen Straße und Bürgersteig befindlichen Grünstreifen, sodass das Heck meines Fahrzeuges nicht zu weit auf Straße reichte. Nur um den Straßenverkehr nicht zu hindern. In der Absicht bei einem besseren freien Parkplatz mein Auto nochmal umzuparken, kam ich nur knapp 5 Minuten später zurück zu meinem Auto. Nun hing bereits ein Verwarnticket am Scheibenwischer. Da die Straße mehrere 100 Meter lang ist haben mich die Ordnungshüter einparken sehen müssen. Sie hätten mich freundlicherweise darauf hinweisen können, was für mich kein Problem gewesen wäre. Nun hatte man mir das höchstmögliche Verwarngeld in Höhe von 55 Euro (!) aufgebrummt. Warum? Ich habe niemanden behindert, nichts zerstört ... unglaublich. 10-15 Euro hätte ich eingesehen. Doch es kommt noch besser! Ich war ja nur einer von vielen Grün-Parkern. Mir ist jedoch aufgefallen, das nur die Ortsfremden ein Knöllchen bekommen haben. Und ja, ich kann es anhand von Fotos beweisen! Jemand stand mit seinen Auto sogar auf dem Gehweg und bekam nichts! Sogar das Parken in die falsche Richtung wurde nicht geahndet. Dieser Umstand zwang mich dazu den Bürgermeister der Gemeinde zu kontaktieren (via Kontaktformular der Webseite der Gemeindeverwaltung). Ich schilderte alles ausführlich und bat um eine Stellungnahme gern auch eine vom Ordnungsamt. Wurde hier etwa zweierlei Maß angesetzt? Was steht im Grundgesetz? Im Internet wurde dieses Thema ebenfalls diskutiert - viele haben ein solch hohes Verwarngeld bekommen. Ich weiss, dass ich etwas falsch gemacht habe und stehe auch dazu, aber dieses Vergehen rechtfertigt definitiv nicht die Höhe der Verwarnung! Natürlich ging niemand in Widerspruch, weil bei einem Verwarngeld erst ein Bußgeldverfahren eröffnet werden muss. Und das kann sehr teuer werden. Ich hätte zu gern die Beamten vom Ordnungsamt diesbezüglich zu Rede gestellt. Es war nur niemand dort zu sehen. Ich gebe diese schlechte Bewertung ab, weil es auch den Bürgermeister nicht zu interessieren scheint, Gäste doch lieber Willkommen zu heißen, anstatt sie zu vergraueln. Ich werde Ottendorf-Okrilla jedenfalls nicht mehr besuchen. Jeder kann nun seine Schlüsse für sich daraus ziehen. Ich bin jedenfalls stark enttäuscht, obwohl ich ein sehr großer Sachenfreund bin und dort jede Menge Freunde habe!