Landesamt für Finanzen - Koblenz

Adresse: Hoevelstraße 10, 56073 Koblenz, Deutschland.
Telefon: 26149330.
Webseite: lff.rlp.de
Spezialitäten: Finanzministerium.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 75 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.9/5.

📌 Ort von Landesamt für Finanzen

Landesamt für Finanzen Hoevelstraße 10, 56073 Koblenz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Landesamt für Finanzen

  • Montag: 08:00–16:00
  • Dienstag: 08:00–16:00
  • Mittwoch: 08:00–16:00
  • Donnerstag: 08:00–16:00
  • Freitag: 08:00–13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über das Landesamt für Finanzen

Das Landesamt für Finanzen, mit der Adresse Hoevelstraße 10, 56073 Koblenz, Deutschland, ist eine wichtige Behörde, die unter der Aufsicht des Finanzministeriums steht und sich mit zahlreichen finanzrelevanten Angelegenheiten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz beschäftigt.

Telefon: 26149330

Website: lff.rlp.de

Für Personen, die sich für dieses Amt interessieren oder deren Bedürfnisse es erfordern, Informationen zu erhalten, hier einige wichtige Punkte:

  • Spezialitäten: Das Hauptanliegen des Landesamtes für Finanzen liegt im Bereich des Finanzministeriums, was bedeutet, dass es sich um Themen wie Steuerangelegenheiten, Haushaltsführung und Finanzplanung handelt.
  • Zugänglichkeit: Das Amt bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz an, was es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglicher macht.
  • Online-Präsenz: Auf der Webseite lff.rlp.de finden Interessierte detaillierte Informationen und Dienstleistungen des Amtes.

Es ist jedoch zu beachten, dass die durchschnittliche Bewertung auf Google My Business mit 1,9/5 recht niedrig ist. Diese Bewertungen reflektieren jedoch die Erfahrungen verschiedener Nutzer und es wäre ratsam, diese mit Vorsicht zu betrachten.

Weitere interessante Daten

- Das Amt ist gut erreichbar mit verschiedenen Verkehrsmitteln.
- Es ist wichtig, die Kontaktinformationen und die Öffnungszeiten vor einem Besuch zu überprüfen.

Für jemanden, der mit Angelegenheiten des Finanzministeriums zu tun hat oder einfach mehr über die finanziellen Angelegenheiten von Rheinland-Pfalz erfahren möchte, ist der Kontakt zu diesem Amt ratsam. Die offizielle Website bietet eine umfassende Informationsquelle. Es lohnt sich, die Website zu besuchen und sich über die aktuellen Dienstleistungen und Angebote zu informieren.

Empfehlung: Um einen vollständigen Überblick zu erhalten und eventuelle Fragen zu klären, wird empfohlen, die Informationen auf der Webseite lff.rlp.de zu konsultieren. Zudem ist es gut, die Telefonnummer 26149330 zu haben, falls direkte Anfragen notwendig sind. Trotz der niedrigen Bewertungen könnte eine persönliche oder telefonische Kontaktaufnahme dazu beitragen, genaue und aktuelle Informationen zu erhalten.

👍 Bewertungen von Landesamt für Finanzen

Landesamt für Finanzen - Koblenz
J. A.
1/5

Ich dachte bereits, dass ich ein völlig verzerrtes Bild der Realität hätte, als ich die durchschnittliche Bewertung von überragenden 1,9 Sternen hier bei Google gesehen habe. Dann ist mir aufgefallen, dass selbst die 5 Sterne-Bewertungen lediglich aus einer masochistischen Laune des Moments oder durch einen sensationellen Fall der Fettfingerei entstanden sein können.
Ich versuche seit geschlagenen 4 Wochen einen Nachweis für die Beihilfeberechtigung zu erhalten und scheitere nahezu täglich spektakulär auf verschiedenste Weisen:

Fall 1: Ich rufe bei der angegebenen Durchwahl (81 000) an und hänge 30 Minuten in der Warteschleife, bis dann einfach aufgelegt wird.
Fall 2: Ich fühle mich besonders abenteuerlich an diesem Tag und rufe bei der LfF-Zentrale an (Durchwahl 0) wo eine Frau nach verhältnismäßig kurzer Zeit abhebt und mit rauer Stimme zuerst fragt, was mein Anliegen sei. Als nach ca. 4 Wörtern das Wort "Beihilfe" fällt, unterbricht mich die Dame mit einem "ich verbinde Sie" und ich werde umgehend wieder mit der Beihilfestelle verbunden, wo ich abermals 30 Minuten in der Warteschleife ausharren darf damit dann so um die 30 Minutenmarke mein Time-out ausgesessen ist und aufgelegt wird
Fall 3: Ich wiesele meinen verbalen Weg durch die Untiefen der Weiterverbindungen unter dem Vorwand immer anderer Anliegen rund um die Beihilfe, ohne dabei das entsprechende Bingo-Warteschleifenwort zu sagen und ende bei einem Sachbearbeiter. Ebenjener Sachbearbeiter ist ausnahmslos IMMER freundlich (keine Ironie an dieser Stelle). Jedoch sind diese Sachbearbeiter ebenso freundlich wie ratlos ob meines Anliegens und versprechen mir umgehend eine Notiz an die zuständigen Kollegen zu senden. Nichts passiert.

2 dieser drei Szenarios enden in der Warteschleife, welche ein musikalisches Kunstwerk im Dauerdurchlauf ist. Alle paar Minuten endet dieses Opus Magnum der modernen Telefonunterhaltung für wenige Sekunden, in denen der gesunde Geist Zeit zum atmen bekommt und die leise Hoffnung aufglimmt, dass am anderen Ende ein Mitarbeiter der Beihilfeabteilung zwischen all den wichtigen Meetings und Telefonaten im anspruchsvollen Zeitslot von 0900-1200 die Zeit findet, mir eine Bestätigung meiner Beihilfeberechtigung zukommen zu lassen.

Overall 0 Sterne für diese menschenverachtende Performance aber einen Stern für die Kollegen beim LfF die diese Fiesta auffangen müssen und das auch ohne großes Murren und nach besten Möglichkeiten versuchen.

Landesamt für Finanzen - Koblenz
Benedikt L.
5/5

Ein wahres Highlight der Behördenkultur! Wer schon immer mal live erleben wollte, wie deutsche Bürokratie in Perfektion funktioniert, ist hier genau richtig. Die Wartezeiten sind eine Einladung zur Selbstreflexion, und die unzähligen Formulare könnten glatt als Escape Room durchgehen – nur ohne Exit.

Das Personal? Unübertroffen freundlich, wenn man bedenkt, dass ihr Tag aus Papierstapeln und Excel-Tabellen besteht. Man bekommt fast das Gefühl, sie sind echte Menschen mit Gefühlen!

Besonders empfehlenswert: Die Sitzgelegenheiten im Wartebereich – ergonomisch optimiert, damit man nach zwei Stunden weiß, was Rückenschmerzen sind.

Ein kleiner Geheimtipp für alle, die den Nervenkitzel lieben: Einfach mal einen Antrag mit der falschen Unterschrift abgeben. Der Adrenalinschub, wenn die Korrektur kommt, ist unbezahlbar!

Fazit: Fünf Sterne für das unvergessliche Erlebnis und die unbezahlbare Erkenntnis, dass Geduld wirklich eine Tugend ist. Ich komme gerne wieder (sobald ich muss)!

Landesamt für Finanzen - Koblenz
Jürgen M.
5/5

Top. Die Mitarbeiter dort sind freundlich, hilfsbereit, tatendurstig……. wenn man denn jemanden erreicht. Aber das liegt bestimmt nur an der verdammten Telekom. Im real live sind die Büros hübsch dekoriert und die Büroparties über die Gebäudegrenzen hinweg legendär!!! Da Beamtenselten über ihre Kohle klagen, scheint das Hauptbetätigungsfeld zu funktionieren. Von daher: A five star location!

Landesamt für Finanzen - Koblenz
Bernd B.
1/5

Ich empfinde es als eine Frechheit wie an der Beihilfestelle mit der Kundschaft umgegangen wird. Die interessieren sich Null um die Belange ihrer Kundschaft. Ich hatte ein dringendes Anliegen wo es um die Beihilfefähigkeit einer Maßnahme ging. Schriftlich per Post und Fax keine Antwort, dann über die App versucht, keine Chance, dann versucht anzurufen. Zunächst
die angegebene Telefonnummer versucht, möglicherweise die falsche Auswahl getroffen, dort ist dann ein Band was mir erklärt wie lange die Bearbeitungsdauer ist, das weitere Auskünfte nicht gegeben werden und weggedrückt. Dann mit einer anderen Auswahl , Thema- Sonstiges- versucht. Zunächst 2Mal 30 Minuten Wartezeit, ohne das jemand dran gegangen ist. Beim 3. Mal 53 Minuten klingeln lassen, dann ging ein genervter Mitarbeiter ans Telefon. Aber dieser war gar nicht gewillt mir weiter zu helfen. Er blockte alles ab, mit der Begründung, das er keinen Zugriff auf meine Daten hätte, auch der Bitte mich an eine zuständige Person weiterzuleiten kam er mit der Begründung nicht nach, es gäbe keinen zuständigen Mitarbeiter ich solle mich an die offizielle Webseite wenden, dort würden sicherlich alle Informationen die ich brauche zu finden sein. Das habe ich dann getan, dort stand, das eine Anschlußheilbehandlung nicht Genehmigungspflichtig ist und Beihilfefähig ist. Gut habe ich die Reha begonnen, nach 1,5 Wochen meldete sich die Beihilfestelle schriftlich, das die AHB zwar Beihilfefähigkeit ist, aber nur bis zu einem gewissen Satz, ich sollte mich bevor ich die Maßnahme beginne erst informieren. Da war das Kind aber schon in den Brunnen gefallen, nun muß ich rund 600€ aus eigener Tasche zahlen. Vielen Dank für die Fürsorge

Landesamt für Finanzen - Koblenz
Sebastian M.
5/5

Das LFF in Koblenz – ein Erlebnis der Extraklasse!

Wer nach erstklassigem Service und einer Atmosphäre sucht, die begeistert, ist hier genau richtig. Die Mitarbeiter im LFF sind nicht nur freundlich, sondern wahre Experten ihres Fachs – man fühlt sich vom ersten Moment an wie ein VIP. Ihre Herzlichkeit und Professionalität sind unübertroffen und machen jeden Besuch zu etwas ganz Besonderem.

Von der individuellen Beratung bis zur Umsetzung: Alles ist perfekt organisiert und auf höchstem Niveau. Die Leidenschaft des gesamten Teams ist spürbar und überträgt sich auf den Kunden – hier wird nicht nur gearbeitet, hier wird gelebt, was man liebt!

Ein Besuch im LFF ist kein normaler Termin, sondern ein echtes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Ich bin begeistert und werde immer wieder gerne kommen. Absolut empfehlenswert – 5 Sterne sind fast zu wenig!

Landesamt für Finanzen - Koblenz
Jutta B.
5/5

Das muss ja nun auch einmal gesagt und festgehalten werden: Die neueste und aktuelle Bearbeitung des Beihilfeantrags hat nur 4 Tage gedauert und war einwandfrei! Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Landesamt für Finanzen - Koblenz
David S.
1/5

Die Mitarbeiterin der technischen Hotline hat eigentlich Minussterne verdient. Für einen nett gemeinten Hinweis wird man noch doof angemacht.

Landesamt für Finanzen - Koblenz
der B.
1/5

Selten so unfreundlich am Telefon abgewürgt worden. Bisher mit keinem einzigen netten Mitarbeiter zu tun gehabt. Sehr traurig, dass man so unhöflich sein muss. Zudem scheint das Personal nicht gut geschult zu sein.

Go up