Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.

Adresse: Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Deutschland.
Telefon: 37421730.
Webseite: oelsnitz.de.
Spezialitäten: Behörde, Regierungsbehörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 30 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

Ort von Oelsnitz/Vogtl.

Oelsnitz/Vogtl. ist eine Stadt, die besondere Aufmerksamkeit verdient. Mit der Adresse Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Deutschland ist sie leicht zu finden. Wenn Sie anrufen möchten, können Sie die Telefonnummer 37421730 wählen. Die offizielle Website des Unternehmens ist oelsnitz.de.

Diese Behörde oder Regierungsbehörde ist für verschiedene Aufgaben zuständig und bietet kompetente Beratung und Unterstützung. Die Stadt ist behindertenfreundlich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz.

Es ist immer hilfreich, sich im Voraus über die Öffnungszeiten und notwendigen Dokumente zu informieren. Auf der Website finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihren Besuch optimal zu planen.

Insgesamt hat das Unternehmen 30 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3/5. Die Bewertungen spiegeln die Erfahrungen und Meinungen verschiedener Kunden wider und können Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.

Wenn Sie sich genauer über die Stadt und ihre Einrichtungen informieren möchten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website zu besuchen. Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zögern Sie nicht, das Unternehmen über die Website zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.

Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. ist eine lohnenswerte Destination für alle, die sich für Regierungsbehörden und Behörden interessieren. Mit ihrem behindertenfreundlichen Zugang und der Fülle an Informationen auf der offiziellen Website ist sie eine hervorragende Wahl für Ihren nächsten Besuch.

Bewertungen von Oelsnitz/Vogtl.

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Bilder aus Südwestsachsen (Matthias Junghans)
5/5

Das prächtige Rathaus ragt majestätisch über den Marktplatz und wurde zwischen 1861 und 1864 erbaut. Der beeindruckende Bau, entworfen vom renommierten Dresdner Architekten Albert Stock, löste vor 150 Jahren den beim Stadtbrand 1859 zerstörten Vorgänger ab, der einst mitten auf dem Markt stand. Ein markantes Merkmal des Gebäudes ist der 43 Meter hohe Turm, der mit einem beeindruckenden Geläut verziert ist. Der Oelsnitzer Rathausturm birgt einen wahren Schatz. Mit der Vollendung des Turmes wurde ein Uhrwerk der bekannten Firma Johann Manhardt aus München installiert. Das Rathaus erfuhr nach der Wiedervereinigung in zahlreichen Etappen eine umfassende Sanierung.

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Marion Hager
1/5

Stadtverwaltung
Zum reflektieren.....
Sind Sie respektvoll gegenüber Rentnern?
Sind Sie zuvorkommend und lasen Rentner nicht in der Kälte stehen?
Sind Sie hilfsbereit beim Ausfüllen von Dokumenten?
Halten Sie als Angestellte die Termin Zeiten mit Bürgern ein?
Ich werde diese Fragen an den Bürgermeister schicken.

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Jessica Zapf
1/5

Ein Knöllchen auf einem Parkplatz, aufgrund "parken auf öffentlicher Grünfläche" zu erhalten (55 Euro) ist eine Frechheit und pure Abzocke. Klar muss das Ordnungsamt für Ordnung sorgen, aber dass ich eine Ordnungswidrigkeit begehe, weil ich mein Auto auf einem ausgewiesenen Parkplatz parke war mir nicht klar. Eine Beschwerde bzw. Frage über weitere Parkmöglichkeiten per Mail an das Bürgerbüro Oelsnitz wird ignoriert und nicht beantwortet. Leider sind weitere Besuche der Eisbahn bzw. Des Freibades für uns dadurch nicht mehr möglich. Schade und schlimm das es keine Reaktion und Hilfestellung der Stadtverwaltung gibt.

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Juergen B.
1/5

Ich habe vor vier Wochen über das Kontaktformular der Stadtverwaltung eine Beschwerde über den Bediensteten der "Polizeibehörde" geschrieben. Bis heute keine Reaktion-das nenn ich mal Bürgernähe. Die Stadtverwaltung, hier Ordnungsamt, wird von Steuergeldern finanziert und sollte doch eigentlich für die Bürger da sein. Aber wahrscheinlich steht man hier über den Dingen und der "Pöpel" soll gefälligst Ruhe halten und sich nicht über die "Obrigkeit" beschweren.

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Enrico Dzwoniarski
4/5

Einige Dinge haben sich seit 1989 nicht verändert. Bsp. Die Überschrift über dem ehemaligen Spielwarengeschäft ist heute noch lesbar. Da werden Kindheitserinnerungen wach... Schöne kleine Stadt. Gruß Enrico S.P.Q.R

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Ines Thoß
3/5

Bewertet wird das Einwohner melde Oelsnitz/Vogtland
Meine Güte, ist das kompliziert. ?
Einen Termin für einen Antrag auf polizeiliches Führungszeugnis !!! am Ende zu bekommen. 3 Versuche, nicht vergessen, falsches zwischendurch (synchron) zu stornieren, sonst bekommt man einen sogenannten ,,ORDNUNGSGONG", man hätte die Anzahl für Termine überschritten, so die KI ? in den Onlinebuchungen -Terminvergabe, landete ich irgendwann in völlig anderen Kategorien. Was ich nicht wollte z.B. Aufenthaltserlaubnis u.s.w. man oh man. Aber am Ende sind die Mitarbeiter freundlich und Verständnisvoll. Tun Alle in IHREN jeweilige VERWALTUNGSJob. ?

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
Elli Go
3/5

Bewertet wird nur das EWMA:
Kein barrierefreier Zugang. Es gibt zwei Treppen, warum nicht eine davon „glattziehen“, sodass der Zugang auch mit Kinderwagen/Rollator/Rollstuhl möglich ist? Ist auf der gegenüber liegenden Seite ja auch möglich und macht die ganze Sache irgendwie peinlich.
Freundlichkeit ist so naja. Es kommt drauf an, ob man einen guten Tag erwischt oder nicht, wobei die schlechten Tage scheinbar überwiegen. Auch bei übertriebener Freundlichkeit ändert sich das nicht wirklich. Es wird zwar eine Dienstleistung angeboten, aber eine, dir unverzichtbar bzw. unumgänglich und alternativlos ist, sodass man trotz schlechter Erfahrung immer wieder dorthin zurück muss. Auf dem freien Markt wäre der Laden aufgrund der Gegebenheiten (fehlende Barrierefreiheit, mangelhafte Freundlichkeit) so schon lange zu. Daher zwei Sterne Abzug.
Das Programm zur Terminvereinbarung finde ich dagegen sehr modern. Einfach zu verstehen, für jedermann gleich und für die lange Wartezeit ist man am Ende selbst schuld. Ein Umzug kommt selten so spontan, ebenso ein abgelaufener Ausweis. Da muss man halt rechtzeitig einen Termin buchen. Die Notwendigkeit der vorherigen Terminreservierung kann ich auch nachvollziehen, damit der Tag für die Mitarbeiter planbarer ist.

Oelsnitz/Vogtl. - Oelsnitz/Vogtl.
AM W
1/5

Kundenservice scheint hier ein Fremdwort zu sein, ebenso Freundlichkeit.
Erschwerend hinzu kommt auch, dass sie den Eindruck erwecken, offensichtlich nicht ausreichend ausgebildet und technisch ausgestattet zu sein.
Dennoch schweben die Bediensteten über den Dingen, wahrscheinlich um von Defiziten abzulenken.
Im Gegensatz zu anderen Stadtverwaltungen großer Kreisstädte im Vogtlandkreis steht diese, explizit im Einwohnermeldeamt, weit hinten an.

Go up