Stadt Nürnberg - Sozialpädagogischer Fachdienst - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration - Nürnberg
Adresse: Kirchenweg 56, 90419 Nürnberg, Deutschland.
Telefon: 9112318103.
Webseite: nuernberg.de.
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
Ort von Stadt Nürnberg - Sozialpädagogischer Fachdienst - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration
Der Stadt Nürnberg - Sozialpädagogischer Fachdienst - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration ist eine Behörde, die sich auf die soziale Unterstützung und Integration von Menschen in Nürnberg spezialisiert hat.
Die Behörde befindet sich in der Adresse: Kirchenweg 56, 90419 Nürnberg, Deutschland. und ist telefonisch unter Telefon: 9112318103 erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: nuernberg.de.
Ein besonderes Merkmal des Sozialpädagogischen Fachdienstes ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Zugang für Menschen mit Behinderungen erleichtert.
Insgesamt hat diese Behörde 22 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung: 3.7/5.
Der Sozialpädagogische Fachdienst - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration bietet eine Vielzahl von Leistungen an, um Menschen in Nürnberg zu unterstützen und zu integrieren. Dazu gehören unter anderem die Beratung und Unterstützung bei sozialen und finanziellen Problemen, die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen sowie die Integration von Migranten und Flüchtlingen in die Gesellschaft.
Das Team besteht aus qualifizierten Sozialpädagogen und Sozialarbeitern, die eine individuelle und umfassende Betreuung und Unterstützung gewährleisten.
Wenn Sie auf der Suche nach Unterstützung und Beratung in sozialen Fragen sind, ist der Sozialpädagogische Fachdienst - Amt für Existenzsicherung und soziale Integration in Nürnberg eine gute Adresse.
Es wird empfohlen, sich vorab auf der Website über die angebotenen Leistungen und Öffnungszeiten zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren.
Zögern Sie nicht, die Behörde über die Website zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.