- BürgerService Portal
- Hagen
- Standesamt Hagen - Hagen
Standesamt Hagen - Hagen
Adresse: Rathausstraße 11, 58095 Hagen, Deutschland.
Telefon: 23312075000.
Webseite: hagen.de
Spezialitäten: Standesamt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.
📌 Ort von Standesamt Hagen
⏰ Öffnungszeiten von Standesamt Hagen
- Montag: 11:00–12:00
- Dienstag: 11:00–12:00
- Mittwoch: 11:00–12:00
- Donnerstag: 11:00–12:00
- Freitag: 11:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text über das Standesamt Hagen, formell, freundlich und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Standesamt Hagen
VE K.
Die Trauung ähnelte einem Gerichtsprozess….
Für die Trauung an sich würde ich am liebsten Minussterne vergeben!
Wir haben zwar großes Glück in der Liebe aber hatten das größte Pech bei unserer Standesbeamtin. Unsere Standesbeamtin war Frau S*a. Sie war ausnahmslos unfreundlich und hinterließ bei wirklich allen Gästen einen verbitterten Eindruck. Alles im Detail zu erklären würde den Rahmen sprengen aber Menschen die nicht in der Lage sind herzlich zu sein oder warme Worte für das Brautpaar zu finden aber stattdessen Zeit für unnötige und unangebrachte Kommentare finden, dürfen keine Trauungen durchführen. Ich bedauere wirklich jedes Brautpaar welches an unserem Hochzeitstag von dieser Frau getraut wurde und ich bin mir sicher dass jedes Paar diesen Raum mit dem selben Gefühl verlassen hat wie wir und dieser Gedanke macht mich wirklich traurig. Diese ganzen Paare inklusive uns Menschen sind die Monate, Wochen, Tage auf diesen einen, ganz besonderen Tag hingefiebert haben, nervös und emotional waren und einfach nur glücklich waren. Diese Standesbeamtin war aber nicht in der Lage dieses Glück zu teilen, nein viel mehr hat sie unsere Trauung zu einem Gerichtsprozess gemacht.
Sylvia M.
Wir hatten eine wunderschöne Trauung, die Standesbeamtin hat uns eine superschöne Rede gehalten und unsere Gäste und wir waren begeistert . Ein Engel die ihren Job sicher gerne macht lieben Dank nochmal dafür
R T.
Gerade erlebt: rufe mehrfach die Endnummer 5000 an. Jedesmal wird mir gesagt, dass ich zur Abgabe der Unterlagen und Zahlung der Hochzeitsgebühr die offenen Sprechzeiten des Standesamt nutzen soll. Dies habe ich als unwissender gemacht. Voller Vorfreude betritt man das Eckgebäude gegenüber der Traueinrichtung und spricht den äußerst unfreundlichen dunkelhaarigen Mitarbeiter mittleren Alters an (07.11.24 um 14.45). Sorry aber so wurde ich noch nie gedemütigt. Ich stelle Fragen ob ich hier richtig bin und was ich machen muss und kriege eine genervte antwort "dann gehen se doch inne ersten Etage Zimmer 105" und "schön Tach noch". Hat keine Fragen beantwortet weil er so genervt war. Die Mitarbeiter hinter ihm hat gar nichts dazu gesagt. Jedenfalls wurde mir im Zimmer 105 nett geholfen und mir alles erklärt. Sie wissen wohl oben selber alle wie der arme Wurm unten tickt.
Als ich das Gebäude verlassen habe musste ich notgezwungen wieder dort vorbei. Habe extra noch gesagt, dass mir alles erklärt wurde und ich bescheid weiß. Aber dazu wurden nur direkt die Augen verdreht und wieder "schönen tach noch" in einem Ton wie aus der untersten Schublade.
Da ich mit Vorfreude vorbei gekommen bin und Hilfe von städtischen Angestellten haben wollte, wurde ich zu tiefst öffentlich gedemütigt und bin wirklich auf 180.
So eine Person an einen öffentlichen Ort zu setzen der so mit den Menschen umgeht. Sorry geht gar nicht. Aber wahrscheinlich dürfen die vorbildlichen Leute so ein Verhalten an den Tag legen, da sie sich wahrscheinlich zu sicher fühlen in ihrem Arbeitsverhältnis.
Schämen sie sich in Grund und Boden für dieses Verhalten.
Schorschika
Wir können nur sehr positiv über das Standesamt Hage sprechen, egal ob das Frau Iken oder Herr Fischer ist. Dieser hat uns im Freundschaftstempel Lütetsburg getraut und es war noch viel schöner, als wir es uns vorgestellt haben. Die Trauung ging circa 45 Minuten aber es fühlte sich sehr kurzweilig an. Durch seine ruhige Art nahm Herr Fischer uns die Aufregung und durch ein wenig Witz und Charme haben sich die Gäste und unsere Fotografin sehr wohl gefühlt. Danke für diese wunderschöne Trauung. Wenn wir nochmal heiraten würden, dort auf jeden Fall, aber das passiert höchstens im nächsten Leben 😉
Nina S.
Am liebsten würde ich keinen Stern vergeben!!!
Es geht um den Urkunden-Bestellservie...
Ich würde noch nie so unhöflich am Telefon behandelt.
Ich habe heute zum ersten Mal mit der Frau Mutz telefoniert, wollte Auskunft haben, ob die Anträge auch angekommen wären....?.....
Daraufhin wurde ich erstmal in Kenntnis genommen das der Herr, mein freund doch selber anrufen kann...
Ich dann sagte das der jenige arbeiten ist und Man Sie nur von 11-12 Uhr erreichen kann....
Naja ich nahm es gelassen.
Wir haben den Antrag am 24.09.2024.
Darauf hin sagte ich: Bei mir war es halt anders mit den Anträgen
Ich bekam eine Bestätigung... Sofort... Und es hat uns verunsichert ob der Antrag auch angekommen ist.
Deshalb der Anruf.
Jedes Amt ist anders ich weiß.
Aber man darf doch noch anrufen und fragen ob es auch angekommen ist.
Wie sagt man so schön fragen kostet nichts!
Es war der Ton wie Sie mit mir Telefoniert hat, den das ging überhaupt nicht.
Trotzdem vielen dank für die schnelle Auskunft!.
Carmen
Wir haben gestern die Heirat unseres Sohnes und unserer Schwiegertocher im Schloss Hohenlimburg als eine wunderschöne Trauung erleben dürfen.
Neben einem sehr schönen Ambiente hat vor allem die Standesbeamtin Frau Engel dazu beigetragen.
Mit ihrer Redegewandtheit,warmen Worten und auch einer passenden und launigen Gestik und Mimik hat sie diese Trauung zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Dafür ein ganz dickes Dankeschön.
Gerne wieder ist natürlich unpassend,möchte man aber am liebsten rufen wenn man diese Dame erlebt hat.
S S.
Ich würde untertreiben, wenn ich sage die Standesbeamtin war unhöflich und respektlos gegenüber dem Brautpaar.
Nicht nur,dass sie sich indirekt über den Bräutigam lustig machte (der schlecht deutsch sprach,jedoch alles verstand) sondern auch die Art und Weise des Sprechens mit den Gästen.
„Ich erzähle,aber sie verstehen nichts ?!?“
„Schade dass sie nicht verstehen werden, was unter diesem Zitat gemeint ist“
Wir, als Besucher, waren geschockt ! Von der Respektlosigkeit der Standesbeamtin.
Die Rede bestand zu Hälfte aus purem rassismus der als „Humor“ verpackt worden ist.
Dieser Frau , sollte der Job entzogen werden !!!!
Serkan A.
Zunächst möchte ich schreiben, dass ich die Räumlichkeit schön finde, da sie Platz für viele Gäste bietet.
Ich bin seid nun mehr als 7 Jahren hauptberuflich als Fotograf tätig und auch europaweit unterwegs. Für einen Fotografen ist es enorm wichtig, möglichst abwechslungsreiche Bildnisse zu erstellen. Dabei spielt ein perspektivischer Wechsel eine sehr wichtige Rolle. Zumal es auch dem Fotografen freigestellt werden sollte, wann ein Foto entstehen.
Leider konnte ich diesbezüglich mit der Trauung am 12.08.2022 in diesem Standesamt keine guten Erfahrungen machen. Die Standesbeamtin war tatsächlich der Auffassung, dass ich entweder rechts oder links neben dem Tisch stehen müsse und mich nicht frei bewegen dürfe, da dies alle Fotografen machen und es ihr auch nicht anders bekannt ist. Zudem war sie der Meinung, dass ich nur Fotos von den wichtigen Momenten erstellen solle, da das Klicken der Kamera sie störe.
Ich bin ein Dienstleister und für mich ist es meine oberste Priorität, dass die Brautpaare am Ende mit den Fotografien zufrieden sind und das sollte auch einer StandesbeamtIn am Herzen liegen. Zum Glück waren bislang 99 % der StandesbeamtInnen sehr zuvorkommend und teilen diese Ansicht jedoch nicht in Hagen!!!