Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen - Höhr-Grenzhausen
Adresse: Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland.
Telefon: 26241040.
Webseite: hoehr-grenzhausen.de
Spezialitäten: Kommunalverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Akkus/Batterien.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 44 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen
⏰ Öffnungszeiten von Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen
- Montag: 08:00–12:00, 13:00–18:00
- Dienstag: 08:00–12:00
- Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–16:00
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Überblick über die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen
Die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen, adressiert unter Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland, bietet ihren Bürgern einen wichtigen Dienst in der kommunalen Verwaltung. Mit dem Telefonnummer Tel.: 26241040 ist sie für ihre Einwohner leicht erreichbar. Für diejenigen, die mehr über die Gemeinde oder die spezifischen Dienstleistungen erfahren möchten, ist die Website www.hoehr-grenzhausen.de ein wertvolles Werkzeug. Hier finden Sie Informationen, die das tägliche Leben erleichtern können.
Besonderheiten und Ausstattung
Die Verbandsgemeindeverwaltung zeichnet sich durch ihre kommunale Verwaltung aus, die sich um die Bedürfnisse der Einwohner kümmert. Besonders hervorzuheben sind die barrierefreien Einrichtungen wie ein Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz. Diese Rücksichtnahme auf Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zeigt, dass die Verwaltung die Inklusion ernst nimmt. Zusätzlich bietet sie praktische Dienstleistungen wie Akkus/Batterien an, was für die alltägliche Nutzung von elektronischen Geräten von großem Nutzen sein kann.
Bewertungen und Meinungen
Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln eine positive Einstellung der Bürger wider, mit einer Durchschnittsbewertung von 4.3/5. Diese positive Resonanz wird durch spezifische Rückmeldungen unterstützt. Zum Beispiel wird das Personal für sein nettes und professionelles Auftreten gelobt. Allerdings gibt es auch Kritik, insbesondere bezüglich der Verteilung von Werbematerialien über den Kannenbäckerland-Kurier, obwohl digitale Alternativen wie Online-Ansicht der Bekanntmachungen oder Newsletter bereits verfügbar wären. Dies deutet darauf hin, dass es Verbesserungspotenzial in der Kommunikation gibt.
Wichtige Informationen für Besucher
Für diejenigen, die sich für die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen interessieren oder diese besuchen möchten, sind hier einige wichtige Punkte zu beachten:
- Öffnungszeiten: Obwohl diese nicht explizit angegeben sind, können Besucher die Website für genaue Informationen konsultieren.
- Barrierefreiheit: Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht ausgestattet, was sie für alle zugänglich macht.
- Digitale Kommunikation: Für diejenigen, die den gedruckten Informationsblättern den Rücken kehren möchten, empfiehlt sich der Online-Zugang zu den Bekanntmachungen und das Abonnieren von Newslettern.
Empfehlung
Wenn Sie interessiert sind, mehr über die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen zu erfahren oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, direkt auf ihrer Website nachzulesen oder sie über den angegebenen Telefonnummern anzurufen. Ihre positive Bewertung und der Wille, sich zu verbessern, machen sie zu einem zuverlässigen Partner für Ihre kommunalen Angelegenheiten. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, sich online über die aktuellen Angelegenheiten der Gemeinde zu informieren oder bequem von zu Hause aus den Newsletter einzurichten.
Durch den Kontakt über die Webseite oder telefonisch können Sie sicherstellen, dass Ihre Fragen oder Anliegen zeitnah und professionell bearbeitet werden. Die Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen ist nicht nur ein wichtiger Teil der lokalen Infrastruktur, sondern auch ein Beispiel dafür, wie kommunale Einrichtungen sich bemühen, den Bedürfnissen ihrer Bürger gerecht zu werden.