Verkehrsamt Wien - Wien

Adresse: Dietrichgasse 27, 1030 Wien, Österreich.
Telefon: 1313100.
Webseite: polizei.gv.at
Spezialitäten: Stadtverwaltung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1301 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.5/5.

📌 Ort von Verkehrsamt Wien

Verkehrsamt Wien Dietrichgasse 27, 1030 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Verkehrsamt Wien

  • Montag: 08:00–12:30
  • Dienstag: 08:00–12:30
  • Mittwoch: 08:00–12:30
  • Donnerstag: 08:00–12:30, 13:30–17:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen über das Wiener Verkehrsamt zusammenfasst, in einem formellen, freundlichen Stil und mit

👍 Bewertungen von Verkehrsamt Wien

Verkehrsamt Wien - Wien
Esther K.
1/5

Tagelang angerufen, ohne Erfolg - Zentrale hat immer gebeten etwas später anzurufen. Behandlung der Partein echt traurig. Wie mit älteren Menschen umgegangen wird, die sich nichts sagen trauen. Junge Mitarbeiter teilweise sehr respektlos, lassen sich Zeit und bestellen dich dann halt (Papiere alle mit) an einen anderem Tag aufs Verkehrsamt, ob man kann oder nicht, egal.
1 Stern ist definitiv zu viel.

Verkehrsamt Wien - Wien
Gerhart K.
5/5

Ich habe mich Hilfe suchend wegen eines L17 Bescheides per E-Mail an das Verkehrsamt gewandt. Am darauffolgenden Tag kam eine unglaublich freundliche Rückmeldung per Telefon durch Frau Mohr und mein Anliegen war innerhalb einer halben Stunde erledigt. Freundlicher, besser und schneller geht es nicht!
Vielen Dank!!!

Verkehrsamt Wien - Wien
Patrick O.
1/5

Äußerst arrogantes und unprofessionelles Verhalten – sowohl seitens der telefonischen Auskunft als auch der Mitarbeiter vor Ort. Als ich auf einen Fehler einer Kollegin hinweisen wollte, wurde mir stattdessen die Schuld dafür zugeschoben.

Verkehrsamt Wien - Wien
Karlo S.
3/5

Gebuchten Termin für 8.30 Uhr gehabt, Gebäude um 8.25 Uhr verlassen, alles top erledigt. Die Mitarbeiterin am Schalter 6 war freundlich und hilfsbereit. Es bestätigt sich immer wieder: Wie man in den Wald ruft, so schallt es einem entgegen.

Verkehrsamt Wien - Wien
Sensei
1/5

An alle: etliche Beschwerden oder Hilfe bezüglich Fehlverhalten (Diskriminierung, persönliche Kommentare) von Beamten oder Nichteinhaltung von Pflichten der Beamten (Service verweigert, Termine werden nicht eingehalten, unter der Telefonnr. geht keiner ran, etc.), können an die Volksanwaltschaft gesendet werden, sei es elektronisch (volksanwaltschaft.gv.at), schriftlich oder mündlich per Telefon.

Google Rezensionen hier bringen gar nichts. Ich wünsche jedem viel Erfolg dabei!

Verkehrsamt Wien - Wien
Stefan K.
1/5

Unhöflicher geht's kaum. Manche Damen denken sie können die Leute in die unterste Schublade stecken....sollten dringendst eine Schulung bekommen wie man mit Menschen umzugehen hat.

Freundliche Grüße....

Verkehrsamt Wien - Wien
Georg S.
5/5

Tolles Service nach Geldbörsendiebstahl!
Die Börse in der auch der Führerschein war kam
- ohne Bargeld natürlich - auf Umwegen zurück. Ich hatte schon online einen neuen beantragt und bezahlt. Also eigentlich keine Chance den alte wieder gefundenen gültig zu behalten. Katarina Topic vom Verkehrsamt hats möglich gemacht, den Druckprozess gestoppt - und: Ich bekomme mein Geld zurück! Flexibles Bürgerservice at its Best! Mercí!

Verkehrsamt Wien - Wien
maja W.
1/5

Lange oder überhaupt nie so einen respektlosen Umgang mit Menschen gesehen. Die Angestellten tun so, als würden sie mit ihrer Arbeit einen Gefallen tun und außerdem glauben sie wahrscheinlich, je lauter sie jemanden anschreien, desto besser versteht dieser Mensch Deutsch. Alles in der Umtauschstelle für ausländische Führerscheine, wo buchstäblich jeder ein Ausländer ist. da fühlt man sich in Österreich nicht willkommen. Wenn es die Damen so nervt, dass jemand ihre Sprache nicht spricht, sollten sie vielleicht in einer anderen Abteilung arbeiten. Und Menschen schlechter als Tiere zu behandeln, ist wahrscheinlich nur ein Beweis dafür, dass man nicht in einem Büro arbeiten sollte, in dem man Kontakt zu anderen Menschen hat.

Go up