Zentrale Ausländerbehörde - Lebach
Adresse: Dillinger Str. 67/2, 66822 Lebach, Deutschland.
Webseite: saarland.de
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 488 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.
📌 Ort von Zentrale Ausländerbehörde
⏰ Öffnungszeiten von Zentrale Ausländerbehörde
- Montag: 08:00–12:00, 13:00–15:30
- Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–15:30
- Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–15:30
- Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–15:30
- Freitag: 08:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Zentrale Ausländerbehörde ist eine wichtige Behörde, die sich mit Angelegenheiten rund um den Aufenthalt ausländischer Personen beschäftigt. Die Behörde befindet sich in der Adresse Dillinger Str. 67/2, 66822 Lebach, Deutschland. Obwohl der genaue Telefonnummer nicht öffentlich bekannt ist, kann man die Behörde problemlos über ihre Webseite kontaktieren.
Die Webseite der Zentrale Ausländerbehörde bietet umfassende Informationen über die verschiedenen Dienstleistungen und Angebote, die die Behörde anbietet. Die Spezialität der Behörde liegt in der Verwaltung und Koordination von Ausländerangelegenheiten.
Die Zentrale Ausländerbehörde bietet auch Rollstuhlgerechte Eingänge und Parkplätze, sowie kostenlose Parkplätze für die Besucher. Dies zeigt, dass die Behörde auch auf die Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen Rücksicht nimmt.
Die Bewertungen für die Zentrale Ausländerbehörde liegen bei 488 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung dieser Bewertungen liegt bei einer Bewertung von 2.3 von 5 Sternen. Trotzdem sollte man beachten, dass die Meinungen der Menschen unterschiedlich sein können und man selbst eine eigene Meinung bilden sollte.
Insgesamt bietet die Zentrale Ausländerbehörde eine wichtige Dienstleistung für die Verwaltung von Ausländerangelegenheiten. Die Behörde ist leicht erreichbar und bietet auch spezielle Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen. Es wird empfohlen, die Webseite der Behörde zu besuchen und alle nötigen Informationen zu besorgen. Für weitere Hilfe oder Anliegen kann man die Behörde auch direkt über die Webseite kontaktieren.